Über kubanische Zigarren und andere Provenienzen – Mythos und Hype
Für viele ist Kuba das Synonym für Salsa, Rum und natürlich Zigarren. Woher kommt diese Assoziation, weshalb kommt vielen genussaffinen Menschen beim Stichwort ‘Zigarren’ meist als erstes Kuba in den Sinn und was gibt es für weitere zigarrenproduzierende Länder? Sind kubanische Zigarren die Besten? Sollte Sie diese, letzte Frage umtreiben, so müssen wir Sie enttäuschen – das können WIR nicht beantworten, das können nur SIE für sich ganz alleine tun. Doch nachfolgend möchten wir Ihnen zumindest ein wenig über die verschiedenen Provenienzen näherbringen. Welche Zigarren für Sie die besten sind, finden Sie am besten heraus, indem Sie sich trauen sich kreuz und quer durch die vielen Möglichkeiten hindurchzuprobieren – gewissermaßen gustatorisch quer durch die verschiedenen Anbaugebiete zu ‘reisen’. Viel Freude und Genuss dabei!
Dass Kuba der Ruf nacheilt, die ‘besten Zigarren der Welt’ zu produzieren hat verschiedene Gründe, die teilweise Jahrhunderte zurückliegen. Erstmals dokumentiert wurde der Zigarrenkonsum in den Logbüchern des berühmten Seefahrers Christopher Kolumbus, der bei der Entdeckung der Neuen Welt rauchende Ureinwohner beobachtete. Irgendwann brachten die Europäer diese Genussmittel über den großen Teich und somit nach Europa. Kubanische Zigarren waren somit zumindest die ersten Zigarren, die in Europa verfügbar waren – und lange, lange Zeit waren es auch die Einzigen.
Noch heute bekannte Marken wie Cohiba, Montecristo, Romeo y Julieta und H.Upmann gibt es bereits seit vielen Jahrezehnten und in dieser Zeit gab es viele Vorkommnisse, die dazu beitrugen, dass diesen Zigarrenmarken der Ruf vorauseilt die ‘besten der Welt’ zu sein. Romeo y Julieta z.B. wurde durch den berühmten ehemaligen britischen Premierminister Winston Churchill zur begehrten Zigarre, insbesondere das, aufgrund seiner Vorliebe zu diesem Format, inzwischen nach ihm benannte Format ‘Churchill’ (davor hieß diese Zigarre ‘Clemenceau’).
Cohiba ist die wohl bekannteste Zigarrenmarke weltweit und hat ihr Prestige nicht zuletzt auch wegen der eng mit ihr verbundenen Geschichte als Staatsgeschenk, welches nur durch den damaligen kubanischen Präsidenten Fidel Castro verschenkt wurde. Lange war diese Zigarre wirklich exklusiv, da nicht käuflich zu erwerben, sondern lediglich als Diplomatengeschenk zu bekommen, für dessen Herstellung natürlich nur die besten der guten Tabake der großen Antilleninsel verwendet wurden. Diese Besonderheit und die damit verbundene Exklusivität hängt der Marke noch immer an, obwohl sie bereits seit 1982 auch für ‘normale’ Personen, ohne diplomatischen Status normal käuflich zu erwerben sind. Nach wie vor werden für die Herstellung von Cohiba-Zigarren ausschließlich die besten Tabake einer Ernte verwendet, weshalb sie sich preislich auch im exklusiven Bereich bewegen. Ähnliches gilt für die andere Premiummarke ‘Trinidad’, welche die Cohiba als Staatsgeschenk abgelöst hat und erst seit 1998 im freien Verkauf erhältlich ist.
Die Geschichte der Marke ‘Montecristo’ ist eng mit dem bekannten Roman ‘Der Graf von Monte Christo’ von Alexandre Dumas verbandelt. Dieser Roman war, so die Geschichte, damals das Lieblingsbuch der Torcedoras und Torcedores (Zigarrenroller) in einer der damaligen Zigarrenfabriken Kubas. In diesen ist es Tradition ist, dass ihnen während der Arbeitszeit nicht nur Tageszeitungen, sondern auch Bücher vorgelesen werden, um den Arbeitsalltag abwechslungsreicher zu gestalten. Das war die Geburtsstunde der Marke.
Wie Sie sehen reicht die Geschichte kubanischer Zigarren weit zurück, ist nach wie vor sehr traditionell und immer noch Handarbeit. Dies ist auch der Grund, weshalb man bei kubanischen Zigarren von ‘Totalmente a mano’ spricht – 100% von Hand gefertigte Longfiller. Und nicht zuletzt gibt es einen Faktor, der in keiner anderen Provenienz zu kopieren ist – das ‘Terroir’. Die klimatischen und geologischen Bedingungen in Kubas Hauptanbauregion Pinar del Rio (und insbesondere in der bekannten Region ‘Vuelta Abajo’) sind einfach so besonders und vor allem besonders gut zum Tabakanbau geeignet, dass kubanische Zigarren einfach ein ganz besonderes Genusserlebnis sind.
Die klimatischen Bedingungen in Nicaragua ähneln denen in Kuba. Regionen des Landes sind somit auch prädestiniert dafür gute Tabake hervorzubringen. Historisch hat Nicaragua eine nicht so lange Tradition in der Zigarrenherstellung, wurde das Land doch insbesondere durch Exilkubaner zu einem der Big Player in der Zigarrenherstellung aufgebaut. Inzwischen ist das Land mit Abstand der größte Zigarrenexporteur der Welt – das liegt insbesondere an dem US-amerikanischen Markt, in dem der Import kubanischer Produkte nach wie vor seit dem durch John F. Kennedy verhängten Embargo verboten ist. Insbesondere die Region Estelí ist im ‘Land der tausend Vulkane’ ist die wohl bekannteste Region zur Produktion von Premiumtabaken für die Zigarrenherstellung. Die durch das Vulkangestein sehr mineralischen Böden in Verbindung mit den abwechselnden Regen- und Trockenzeiten machen die Region sehr geeignet. Bekannte Namen wie z.B. Plasencia, A.J Fernandez oder Drew Estate haben dort ihren Sitz. Zigarren aus Nicaragua gelten als leicht-mittelkräftig bis gehaltvoll und bieten sowohl für Einsteiger wie auch fortgeschrittene Zigarrenraucher eine fantastische Auswahl.
Das bei Urlaubern sehr beliebte Land in der Karibik war lange Zeit die Nr. 1 für die Zigarrenproduktion weltweit, wurde vor kurzem jedoch von Nicaragua vom Thron gestoßen. Nach wie vor werden in dem Land mit die besten Zigarren der Welt produziert. Große, traditionelle Hersteller wie z.B. Davidoff oder Arturo Fuente sind seit vielen Jahrzehnten dort ansässig. Im Allgemeinen gelten Zigarren aus der ‘Dom Rep’ als eher mild, wobei inzwischen auch hier kräftigere Blends produziert werden, wie z.B. in der Davidoff Yamasa Serie.
Neben diesen drei genannten großen Anbaugebieten gibt es auch noch weitere Provenienzen, in denen Zigarrentabak und Zigarren produziert werden. Dazu gehören z.B. Brasilien, Mexico, Indonesien, Kamerun, die USA, Panama und weitere. Jede dieser Regionen hat ihre Berechtigung und Besonderheiten. Keine ist besser oder schlechter als die andere, lediglich anders! Welche Zigarren Ihnen persönlich am besten zusagen finden Sie nur durch probieren heraus. Danach können Sie für sich die Frage beantworten, ob Zigarren aus Kuba wirklich die besten der Welt sind.
Sollte Sie keine der empfohlenen Zigarren ansprechen, kontaktieren Sie uns gerne – wir stehen für telefonische Beratungen gerne zur Verfügung und finden bestimmt “Ihre” Zigarre, die darauf wartet von Ihnen gefunden zu werden.